|
Pro ENGINEER : Maße in 3D-Notizen
Wyndorps am 08.02.2007 um 08:05 Uhr (0)
Die CALL-Spuren verlaufen in mehrfachen Schleifen von Reutlingen nach Marokko, weiter in die USA und zuletzt zurück nach München, wo schlussendlich jemand das Problem verstanden hat. Ergebnis: Zur Zeit keine Lösung möglich, Call geschlossen.Schade, dabei haben die annotation-features wirklich Potential. = Enhancement-Request, was immer dabei auch je herauskommen mag.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße in 3D-Notizen
Wyndorps am 08.02.2007 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:..Was ist das für eine Einstellung?Nun deshalb habe ich, übrigens auf ausdrücklichen Wunsch des PTC-Kollegen aus München, den Enhancement-Request geschrieben. Das ist nun mal der offizielle Weg, Neu- oder Weiterentwicklungen im (Gegensatz zur Fehlerbeseitigung) bei PTC anzustoßen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienstil im Skizzierer ändern
Wyndorps am 26.11.2008 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD: Wäre das nicht einen Call bei PTC wert? Mein Englisch ist grotten schlecht, meine Marokkanisch nicht vorhanden und die Pro/blematik nur schwer zu erklären. Da es sich nicht um einen klassischen Fehler handelt (die Antwort auf einen entsprechenden Call kenne ich schon), wäre es eher etwas für einen Enhancement Request, wobei ich dazu in der Vergangenheit noch nie eine Rückmeldung erhalten habe, was nicht wirklich motivierend wirkt.----------------------------------"Ich s ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gravur Beschriftung auf Zylinderfläche
Wyndorps am 10.02.2009 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DanG:... In meinen Augen hat ProE hier Nachholbedarf, gerade wenn man sich die vielzahl der Beiträge anschaut. ... Stimmt. Also erstellt man als Kunde einen Enhancement Request bei PTC und hofft auf Erlösung . Ich denke das Forum hat hier alles herausgearbeitet, was unter den gegebenen Möglichkeiten machbar ist.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter Gewicht in Zeichnung
Wyndorps am 14.03.2009 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Newcumer:... Nicht dass es dann bei Mechanica-Auswertungen bzw. in ProE zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Genau das wird aber passieren, da Pro/E leider immer noch keine freie Wahl der Ausgabeeinheiten zulässt (Ist aber auf der Enhancement-Liste bereits aufgeführt). Du musst Dich entscheiden, was Deine Hauptanwendung ist: Konstruktion = mmKs Simualtion = mmNsDie meisten, die ich kenne haben in den Startobjekten mmKs für die Konstruktion stehen. Die FEM-Analyse wird dann g ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Wyndorps am 15.05.2009 um 18:30 Uhr (0)
Ich hatte dieses Thema angefangen, da ist es wohl leider auch an mir, nach 4 Monaten das Ableben desselben bekannt zu geben. Leider ist nach anfänglich großer Euphorie die Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Thema der allgemeinen Arbeitsbelastung zum Opfer gefallen, wofür niemandem ein Vorwurf zu machen ist.Ich möchte daher allen Beteiligten herzlich danken, insbesondere Detlef (dbexkens) für das Einrichten einer Plattform bei PTC.Um dann vielleicht doch noch eine kleine öffentliche Diskussion möglic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Wyndorps am 15.05.2009 um 18:36 Uhr (0)
Enhancement Request 1Vereinfachte Darstellung mit UDF-Technikam Beispiel der 2/3D-Zahnraddarstellung. Einen Film dazu findet man hier (1MB)Enhancement Request 2Maßeigenschaften im Skizzier zuweisenDas Zuweisen von Maßtoleranzen ist auch in WF5 erst nach Anlegen und Verlassen der Skizze, Editieren, RMT- EIgenschaften usw... möglich. Eine wahnsinnig fehleranfällige Klickerei, da man jedes Toleranzmaß mindestens zweimal anpacken muss.Enhancement Request 3Angezeieeinheiten in Simulationstools unabhängig vom Ei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Wyndorps am 13.01.2009 um 18:45 Uhr (0)
Liebe Forumisti,die Bearbeitung und Wertigkeit von Enhancement Requests bei PTC ist aus EU-USER-Sicht nicht gerade erfreulich und nachvollziehbar, was nicht zuletzt den Eindurck hinterlässt, dass sowieso nur gemacht wird, was aus den USA gewünscht oder von einigen wenigen, sehr großen europäischen Key-Usern ( John Deere, VW...?) als Voraussetzung für ein Update verlangt wird.Vielleicht könnte man ja bei PTC etwas mehr erreichen, wenn man anstatt vieler Verbesserungsvorschläge einzelner Kunden, einige weni ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Wyndorps am 18.05.2009 um 16:38 Uhr (0)
Fortsetzung:Enhancement Request 4Konfiguration für gesteuerte Bemaßung in 3D-Zeichnung3D-Maße haben eine andere Darstellungsform, als die 2D-Maße (din.dtl). Auch ist die Darstellungsgröße immer abhängig von der aktuellen Modellgröße. Werden nun beispielsweise Modelle über UDF-Gruppen mit integrierter 3D-Bemaßung aufgebaut, wachsen die Maßzahlen mit dem Modell mit.Hier würde ich mir einen Art 3D.dtl wünschen, die unter anderem auch feste Einstellungen für Maß- und Maßpfeilgröße, sowie die Darstellungsform ( ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Wyndorps am 18.05.2009 um 16:43 Uhr (0)
Fortsetzung:Enhancement Request 7Tabellenauswahl in Beziehungen verwendbar machenDie Daten aus Bohrungs- und Toleranztabellen oder können nicht über Beziehungen oder weblink gesteuert bzw. ausgewählt werden. Damit ist beispielsweis ein beziehungsgesteuerter Toleranzwechsel von m6 auf h6 nicht möglich. Aktuell können nur die Werte der Abmaße beziehunsggesteuert variiert werden.Enhancement Request 8Pro/Program und unterdrückte KEs in UDF verwendbar machenAktuell werden keine unterdrückten KEs und keine Pro/p ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen ab WiFi3
Wyndorps am 13.03.2009 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erich Z: ... Irgendwann gab es doch die Idee Verbeserungsvorschläge bzw Enhancement Requsts über CAD.de zu bewerten - der wäre für mich echt vorne dabei ...Da läuft schon etwas im Hintergrund. Allerdings ist innerhalb des Moderatorenkreises die Diskussion über die genaue Vorgehensweise offensichtlich noch nicht abgeschlossen. Das ist auch leider nicht so einfach, da man einerseits eine breite Forums-Unterstützung, andererseits aber keine "Hau den Lukas"-Gechichten und Trolls da ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProProgram
Wyndorps am 23.10.2009 um 12:35 Uhr (0)
Ja, das geht mit ADD FEATURE und ADD FeATURE SUPPRESSED oder so ähnlich.Das bekommst D raus, indem Du Dir ein unterdrücktes KE in Por/porgram anschaust.Eine Anwendung ist hier im Enhancement Request 8 enthalten (mit FIlm).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Wyndorps am 13.11.2009 um 19:20 Uhr (0)
Ich denke, er meint eher so etwas.Teil-, KE- und Skizzenbeziehungen in einer Auswahl mit direkt sichtbarer Zuordnung![Edit: Bild]----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 13. Nov. 2009 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |